Wichtige Unterlagen nach dem Todesfall:
- Todesbescheinigung (wird vom Arzt beim Verstorbenen hinterlassen)
- Bei Ledigen: Geburtsurkunde
- Bei Verheirateten: Heiratsurkunde oder Stammbuch
- Bei Geschiedenen: Heiratsurkunde und Scheidungsurteil oder Familienbuchauszug mit Scheidungsvermerk
- Bei Verwitweten: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
- Nachweis über die Mitgliedschaft in der Krankenkasse (Karte)
- Lebens- oder Sterbegeldversicherungspolice falls vorhanden
- Rentenversicherungsnummer(-n) bei Rentnern
Leistungsträger, die - soweit in Frage kommend - zu informieren sind:
- Banken
- Versicherungen
- Versorgungsamt
- Zusatzversicherungen
- Deutsche Rentenversicherung Bund
Wenn Sie es wünschen, nehmen wir Ihnen so viel Formalitäten wie möglich ab. Vertrauen Sie bei vielem, woran in dieser schweren Zeit zu denken ist, auf unsere Erfahrung, unseren Rat und unsere Hilfe.
Digitale Nachlassregelung
Unter dem digitalen Nachlass versteht man alle Hinterlassenschaften, die sich aus der Internetnutzung eines Verstorbenen ergeben.
Die sogenannten "Spuren im Netz" schließen dabei prinzipiell ein sehr umfangreiches Spektrum an Möglichkeiten ein. Das kann vom "irgendwann einmal verfassten Kommentar" in einem beliebigen Online-Forum bis zur kostenpflichtigen Bestellung eines Abonnements gehen.
Wir bieten Ihnen das Columba Online-Schutzpaket an:
- Löscht oder deaktiviert Profile und Konten
- Überträgt oder kündigt Verträge und Mitgliedschaften
- Findet und sichert Online-Guthaben